An der langen Strandpromenade entlang, im Süden der Stadt, befinden sich wunderschöne Jugendstil – Villen die Anfang von 900 n.Chr. gebaut wurden.
Archiv
Es wurde im 14. Jahrhundert von der gleichnamigen Familie gebaut, eine zum Katholizismus konvertierte Familie die eine gewisse wirtschaftliche Macht hatte. Das Gebäude befindet sich in der Straße/ via sant´Erasmo das einst das jüdische Viertel war, mit eigenem Friedhof und Synagoge, die dort stand wo heute die piazzetta Santa Croce/Heiliges Kreuz ist, nach der Vertreibung der Juden vom aragonesischen Fürstenturm (1492) wurde das jüdische Gebäude in eine katholische Kirche verwandelt.
In der Piazza Civica befindet sich der Originaleingang des Gebäudes mit einer Fassade aus dem 18. Jahrhundert, doch der aktuelle Eingang befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes in der Straße/via Columbano. Das Gebäude des Sitzes der Gemeinde von Alghero, in dem sich der Beratungssaal, in dem noch Heute die Gemeindeversammlung zusammen kommt und der Trausaal der für die Eheschließungen benutzt wird.
wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gebaut im Herzen der historischen Altstadt gebaut, in der Piazza Civica, sie gehörte ursprünglich der reichen katalanischen Handelsfamilie De Ferrera. Auch bekannt als unter dem Namen daheim bei D´Albis und Palazzo d´Arcayne, der Name von den darauffolgenden Besitzer, er diente als Sitz des militärischen Governeurs der Stadt, doch das Gebäude ist vor allem dafür bekannt, den Kaiser Carlo der V. während seines 2-tägigen Besuchs in
es liegt an einem der am höchsten liegenden Teile der Stadt, der Name stammt aus einem Wasserbrunnen mit Salzwasser das vom Volk zum backen verwendet wurde. Auf der Fassade sieht man zweibogige Fenster im gotischen Stil. Der Wasserbrunnen befindet sich vor dem Gebäude und ist im modernen Baustil gebaut.
An der Ecke der Piazza Civica und der Straße/via Alberto befindet sich das alte Gebäude der königlichen Zoll das bereits viele Restaurierungen mitgemacht hat.
Am Anfang der Straße/via Carlo Alberto befindet sich das Guió i Duran Gebäude, das zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert gebaut und im 19. Jahrhundert komplett restauriert wurde und dann auch der dritte Stockwerk hinzukam. Die Fassade fällt durch ihre dreieckigen Fenster auf.
Befindet sich ebenfalls in der Piazza Civica. Es gehörte der Familie Lavagna mit ligurischen Wurzeln, hier wurde der aus einer Adelsfamilie stammende und außerordentlicher Delegierte Don Giovanni geboren, er war eine Leitfigur in den Jahren während 700 und 800 n.Chr. gezeichnet von revolutionären Bewegungen von Giovanni Maria Angioi. Die Restaurierung von einigen Jahren hat den antiken Charme und all seine Merkmale wieder zum strahlen gebracht. Gut sichtbar ist die Sonnenuhr
Das Machin Gebäude befindet sich in der Straße/via Principe Umberto und trägt den Namen der Bischofsfamilie aus Alghero Amborgio Machin, die es kaufte und in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts auch drin wohnte. Das Gebäude ist im gotisch-katalanischen Stil, im 16. Jahrhundert gebaut, die Fassade zeigt großartige Elemente an der Eingangspforte und an den Fenstern die eine harmonierende Symbiose zwischen dem alt-gotischen und der italienischen Renaissance bilden.
befindet sich in der Straße/via Roma im Eck mit der Straße/via Barcelloneta. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts von der Familie Guió gebaut und dann anschließend von der Familie Peretti gekauft, das Gebäude wurde im Jahr 1953 komplett restauriert, verlor jedoch dadurch an seinem Anfangsbild. Das Gebäude spiegelt in der Fassade die eleganten architektonischen Formen des gotisch-katalanischen Stils.
das Gebäude des Grafs Serra liegt an der Ecke der Piazza Civica und der Straße/via Alberto. Mitte 800 n.Chr. gebaut auf einer bereits bestehenden gotisch-katalanischen Konstruktion es ist das Ergebnis aus mehreren Stilen unter denen der neoklassizistische Stil sichtbar ist, durch die großen Rahmen an Türen und Fenstern und am schönen Eingangstor.
ist ursprünglich im alt-gotischen Stil gebaut wie einige Elemente der Eingänge zeigen, das Gebäude wurde 1865 im neoklassizistischen Stil restauriert. Der Name des Gebäudes verratet die Bindung mit dem wichtigen ligurischen Haus der Simon, die 700 n. Chr. nach Alghero kamen.