Die befestigte Stadt – La città fortificata

Das Befestigungssystem von Alghero, das ursprünglich aus 26 quadratischen Türmen bestand, begann im Mittelalter während der genuesischen Eroberung. Es waren jedoch die katalanisch-aragonesischen Einwohner, die wegen der Verschlechterung des Abwehrsystems, die Sicherheit der Stadt nicht mehr gewährleisten konnten und dadurch die Türme zu Beginn des 15. Jahrhunderts erneuerten. Ferdinando der Katholische, obwohl er die Route beibehalten hatte, entschied er die Verteidigungsstrukturen zu ändern, die ab dem Moment aus stärkerem und

Weiterlesen

Der Turm vom Lazzaretto

Der Turm vom Lazzaretto ist 10 km von Alghero entfernt in capo Galera, zwischen Fertilia und Punto Giglio, deswegen heißt er außerdem auch Turm von capo Galera. Der Turm wurde 1572 aus Kalksteinen gebaut, von der Struktur her gleich wie der von Poglina und 8 Meter hoch. Er befindet sich dank einiger Instandhaltungsarbeiten in einem guten erhaltenen Zustand. Obwohl er unter Gemeindegut steht ist er jetzt Privatgrund.

Turm der Garitta oder Turm der Campana

Er ist an einem Ort gebaut von dem der ganze Golfo von Alghero aus dominierte wurde, und die Rolle als Küstenwache besetzte. Sie wird auch Turm der Campana genannt wegen der Glocke die oberhalb der Kuppel eingebaut wurde die um die Marine zu warnen benutzt wurde, bevor sich die Eingangstür des Bootshauses schloss, die sich innerhalb des Turmes befand.

Turm der Maddalena (Torre della Maddalena)

Am Anfang der Bastioni der Maddalena, im besetzten Ort Molo Dogana, befindet sich der Turm der Maddalena der im 15. Jahrhundert zuzüglich zu den aus dem Mittelalter bestehenden Befestigungen gebaut wurde. Am Turm ist ein weiterer Teil verbunden der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder anders verwendet wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er als Werkstatt für die Schiffskonstruktionen verwendet. Der Turm hat äußerliche gebogene Elemente die als Abwehrsystem

Weiterlesen

Der Turm della Pegna (Torre della Pegna)

Der Turm della Pegna befindet sich mit Meeresblick und mit einer Höhe von 271 Metern westlich von Capo Caccia, benannt nach dem Ort in dem er gebaut wurde, während der spanischen Besetzung, der Name pena bedeutet Felsen. 1572 gebaut diente der Turm als strategischer Bewachungsort, der Teil des Verteidigungssystems gegen feindliche Angriffe war. Er befindet sich im inneren des staatlichen Walds, man kann ihn besichtigen nachdem man einen holprigen und

Weiterlesen

Der Pulverturm – Torre della Polveriera

Der Turm befindet sich im antiken Stadtteil und ist Antonio Pigafetta gewidmet, dessen Abgang zur Piazza Santa Croce/Piazza Heiliges Kreuz führt bishin zum Laufsteg des vorderen Turms von San´t Elmo. Etwas mehr im Norden positioniert als der Turm della Camapana, steht der Turm della Polveriera, der bis zur Hälfte des 18.Jahrhundert während der Savoy Besetzung, als Arsenal für Waffen und Schießpulver genutzt wurde.

Der Turm von Sperone

Der Turm vom königlichen Sperone ist sicherlich der am majestätischen im Befestigungssystems Algheros und zwar so sehr, dass der Kaiser Carlo der 5. während eines Aufenthalts in Alghero 1541, den Satz sagte „bonita por mi fe y muy bien asentada“ „Nach meinem Glauben, schön und gut positioniert“. Die Dicke der primetralen Wand betrug 6 Meter und die 2 Stockwerke sind mit einer Wendeltreppe verbunden mit der man den oberen Stockwerk

Weiterlesen

Der Turm von Poglina (Torre di Poglina)

Der Turm von Poglina ist 8km von Alghero entfernt die Küste Richtung Bosa entlang. Er ist vor allem als heimliche Militärbasis bekannt, die 1960 gebaut wurde. Der Turm wurde 1572 mit dem Ziel der Verteidigung der Küsten gebaut. Der untere Teil des Turms ist stumpf gebaut und der obere Teil hügelig und er besteht nur aus einem Stockwerk. Aktuell ist er in einem sehr schlechten erhaltenen Zustand.

Der Turm von Porta Terra

Die Piazza Porta Terra befindet sich die reale Tür oder Turm der Pforte, die im 15. Jahrhundert gebaut wurde und den Haupteingang in die Stadt ersetzte, der von dem Fürstentum Aragons mit Steinschildern dominiert wurde. Die Pforte schloss kurz vor der Dämmerung und gewährte den Ein- und Ausgang der Stadt, auf Boden, bis zum 18. Jahrhundert als Alghero entmilitarisiert wurde. Zu Zeiten der Savoy Besetzung wurde der Turm zu Porta

Weiterlesen

Turm di Porticciolo (Torre del Porticciolo)

Der Turm di Porticciolo wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gebaut um vor der Präsenz des Feindes zu warnen in ständiger Verbindung mit dem Turm von Porto Conte und Porto Ferro. Er wurde 2009 restauriert.

Der Turm von San Giacomo

Der Turm ist am der Ende der Stadtmauer und nach Christoph Columbus genannt. Er ist achteckig gebaut und wurde im 16. Jahrhundert zu Ehren des Königs und Eroberers Giacomo der I. gebaut, er besitzt typisch katalanische Merkmale wie z.B. die Nische am Eingang und die kleine Wendeltreppe die zum oberen Stockwerk führt. Auch bekannt als „Turm der Hunde“ weil er im 15. Jahrhundert als öffentliches Tierheim benutzt wurde. Der Turm

Weiterlesen

Der Turm von San Giovanni

Der Turm von San Giovanni wurde „Mittelturm“ genannt und führte strategisch wichtige militärische und Verteidigungsfunktionen aus und war mit dem Turm von Porta Terra und von Sperone verbunden. Anfangs war er majestätisch wie der Turm von Sperone, der Turm von San Giovanni wurde womöglich zum 16. Jahrhundert verkleinert, die Eingangspforte befand sich ursprünglich auf der Basis, im 1.Stock, zu der man durch eine Galerie im inneren des Turms hochkam. Heute

Weiterlesen

Turm von San´t Elmo – Torre di Sant’Elmo

Der Turm von San´t Elmo ist äußerlich von der Präsenz der Waffen des aragonesischen Fürstentums geprägt, er ist rundlich gebaut, typisch für das 15.Jahrhundert. Er ist dem berühmten Seefahrer San´t Erasmo gewidmet, der von den Einwohnern in Alghero mit einem Altar verehrt wird das sich in der Grotte Verde in der Nähe von Capo Caccia befindet. Seit 1950 steht die große Bronze Statue der heiligen Madonna aus Stella Maris darin.

Weiterlesen

Der Turm Torre Nuova und Torre Tramariglio

In der Bucht von Porto Conte befindet sich der gleichnamige Turm, der auch als Torre Nuova bekannt ist, als Schutz der westlichen Küste dient der Turm Torre Tramariglio. Beide 1572 und 1581 gebaut und stark bewaffnet und zur Verteidigung eingesetzt. Heute befinden sich beide in einem noch gut erhaltenem Zustand.

Küstentürme – Torri Costiere

Ein bedeutender Teil des Kulturerbes der Stadt und zweifellos vom System der Küstentürme repräsentiert. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gebaut als Einführung des Befestigungssystems der Stadt. Die Küstentürme befinden sich an der Küste entlang vom Süden in Capo Marargiu bis zum Norden in Punta Argentiera. Der gesamte Komplex bestand aus 12 Türmen.

Der Turm Porto Ferro

Der Turm Bantine und Sale wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gebaut. Auch als Turm Mozza bekannt, befindet er sich im Golf von Porto Ferro, 30 km von Alghero entfernt. Er stellte einen optimalen Platz zur Warnung und Verteidigung des Golfs von Porto Ferro dar, aber wegen seiner natürlichen Anpassung war er vielen feindlichen Angriffen ausgesetzt.             Der Turm ist klein, in stumpfer

Weiterlesen